Phnom Penh (Kambodscha)

Nach der Besichtigung der Tempel ging es erneut mit dem Bus weiter durch Kambodscha. Nächste Haltestelle: Phnom Penh. Hauptstadt und auch größte Stadt im Land. Im Vorfeld war zwar zu lesen das die Straßen mittlerweile gut ausgebaut wären, die Realität sah leider deutlich anders aus. Die Busfahrt hat mich eher an Kindheitstage im Autoscooter erinnert und zog sich durch die vielen Schlaglöcher auch ewig hin. 310 km Wegstrecke in 7 Stunden sprechen für sich. Die Hauptstadt selbst überraschte mich durch eine nicht erwartete Modernität, schöne Anlagen und wirklich unerwartet hohe Preise. Gilt Kambodscha nach wie vor als armes Land hatte ich nicht unbedingt mit Preisen um die 4-5 $ für ein Gericht gerechnet. Da war Thailand deutlich günstiger.

Trotzdem: Phnom Penh ist eine schöne Stadt, bietet sowohl Modernität als auch traditionelle Szenerien. Zudem kann man sich hier gut über die schreckliche Geschichte des Landes informieren und die bekannten "Killing Fields" außerhalb der Stadt und das Genozid Museum im Stadtkern besuchen. Sicherlich keine spaßige Angelegenheit, aber zum Reisen gehört auch mehr über Land und Leute zu erfahren und dieser Völkermord ist das wohl prägendste Ereignis in der Geschichte Kambodschas.

Interessante Anekdote bzgl. des besuchten Olympiastadions:
Die Olympischen Spiele haben hier nie stattgefunden. Dennoch heißt das Stadion so und auch drum herum sieht man an vielen Stellen die bekannten Ringe. Kann man ja mal machen!

01
Tempel Wat Pho

02
Straßenimpressionen

03
Baden im Mekong

04
Straßenimpressionen

05
Detailreiche Tempel

06
Wildlife

07
Einer der vielen Mönche

08
Markt im Stadtzentrum

09
Straßenimpressionen

10
Königspalast

11
Bewachung der Tempel

12
Straßenimpressionen

13
Straßenimpressionen

14
Viele Statuen...

15
Straßenimpressionen

16
Mädchen im Olympiastadion

17
Olympiastadion

18
Fußballspieler vor dem Olympiastadion

19
Panorama Olympiastadion

20
Fußballspieler vor dem Olympiastadion

21
Olympiastadion

22
Halle im Olympiastadion

23
Gymnastik im Olympiastadion

24
Straßenimpressionen

25
Killing Fields

26
Killing Fields

27
Straßenimpressionen

28
Straßenimpressionen

29
Tuol-Sleng-Genozid-Museum

30
Tuol-Sleng-Genozid-Museum

31
Tuol-Sleng-Genozid-Museum

32
Snacks auf dem Weg nach Phnom Penh

33
Snacks auf dem Weg nach Phnom Penh


Angkor Tempel (Kambodscha)

Von Bangkok aus ging es für mich mit dem Bus über die Grenze nach Kambodscha. Der Grenzübergang selbst ist recht abenteuerlich, was vor allem an der Vergabe der Visa on Arrival liegt. Da muss man schon etwas aufpassen um nicht über's Ohr gehauen zu werden, mit etwas Recherche im Vorfeld aber absolut machbar. Nach mehr als 7 Stunden erreichte ich Siem Reap, das vor allem wegen den unmittelbar in der Nähe gelegenen Tempelanlagen rund um das Weltkulturerbe Angkor Wat bekannt ist. Dies war auch der Grund meiner Reise in diese Region. Die Tempelanlagen sind auf jeden Fall beeindruckend und einen Trip wert. Noch besser als der bekannteste und größte Tempel Angkor Wat hat mir die Anlage "Bayon" mit seinen vielen in "Türme" gemeißelten Gesichtern gefallen. Lag sicherlich auch daran, dass hier nicht ganz so viele andere Touristen zugegen waren wie beim Sonnenaufgang bei Angkor Wat...

01
Sonnenaufgang hinter Angkor Wat

02
Sonnenaufgang hinter Angkor Wat

03
Ich war nicht allein

04
Auch für Hunde interessant

05
Bayon

06
Bayon

07
Bayon

08
Wildlife #1

09
Baphuon

10
Weitere Anlagen

11
Weitere Anlagen

18
Mein Tuk-Tuk-Fahrer Keo und ich

12
Knight-Rider Keo

13
Ta Prohm

14
Wildlife #2

15
Mittagspause

16
Wildlife #3

17
Weitere Anlagen

19
Weitere Anlagen

20
Angkor Wat

21
Angkor Wat

22
Angkor Wat

23
Angkor Wat

24
Angkor Wat

25
Angkor Wat

26
Angkor Wat


Bangkok (Thailand)

Ziel Nummer 1 nach Abschluss des Semesters war Bangkok. Da ich nun allgemein weniger Zeit für ausführliche Texte habe, belasse ich es in der Regel bei kurzen Einleitungen und Bildunterschriften.

Bangkok war in jedem Fall deutlich sauberer und weiter entwickelt als gedacht. Die Bilder die durch Filme wie Hangover 2 (Elefanten auf der Straße...) gezeichnet werden sind definitiv überzogen. Ich empfand die Stadt als nicht annähernd so chaotisch wie beispielsweise Jakarta und insgesamt gut strukturiert. Hier könnte man in jedem Fall gut wohnen - (für uns) günstige Mieten und Lebensmittel und eine abwechslungsreiche Stadt. Dies ist mein Eindruck, sofern ich das nach einer knappen Woche beurteilen kann.

01
Königspalast

02
Königspalast

03
Königspalast

04
Königspalast

05
Königspalast

06
Taxifahrt

07
Skyline

08
Wer erkennt die Bar? Hangover 2...

09
Skyline

10
Skyline

11
Tuk-Tuk-Fahrt


Jakarta (Indonesien)

Bevor die finale Phase des Semesters losging sollte noch Platz für einen letzten Kurztrip sein, ehe nach Abschluss des Semesters dann die große Reise beginnt. Um noch einmal südlich Singapurs mehr zu entdecken wurde die Hauptstadt Indonesiens angesteuert. Jakarta ist eine 10-Millionen-Metropole (inoffiziell wohl noch deutlich mehr) und nicht unbedingt als Reiseziel Nummer 1 bekannt. Gerade das machte es aber auch interessant. Allein das man am Flughafen nicht direkt von einer Vielzahl von "Schleppern" ins Visier genommen wird und das man auch sonst erfreulich wenig andere Touristen sah, machte in diesem Fall den Reiz aus.

Chaos & Gestank

Vekehrschaos
Vekehrschaos

Jakarta wurde seinem Ruf gerecht und begrüßte uns mit Gestank und ziemlichem Verkehrschaos, welches erstmal genüßlich in Ruhe von einer Brücke aus beobachtet wurde. Der Gestank ist vor allem auf die Gewässer der Stadt zurück zu führen, die überwiegend als großer Mülleimer herhalten müssen und das Stadtbild daher leider nicht aufwerten können, wozu üblicherweise Flüsse innerhalb einer großen Stadt durchaus in der Lage sind.

Vekehrschaos
Vekehrschaos

Vekehrschaos
Vekehrschaos

Stadt der Kontraste

Touristisch gesehen hat Jakarta eher wenig zu bieten, wenn man dies auf das reine "Sightseeing" reduziert. Interessant war es für uns eher die Stadt als solche kennenzulernen und die starken Kontraste, vor allem in Bezug auf die Kluft zwischen Arm und Reich, zu entdecken und zu hinterfragen. Der Weg vom reichen Downtown mit riesigen Shopping Malls, Sportwagen und Designer Boutiquen ist gerade mal eine 10 minütige Rollerfahrt von den "Wohnblöcken" der am Existenzminimum lebenden Menschen entfernt. Eine kurze Fahrt, die die Passagiere binnen Minuten von der einen in die andere Welt bringt. Jakarta war die Reise wert - und sei es nur um das Bewusstsein zu stärken und dankbar zu sein für das, was man bereits hat oder sich die Frage zu stellen, was wirklich wichtig ist.

Impressionen aus Jakarta

Nationaldenkmal (Monas)
Nationaldenkmal (Monas)

Katzenfotos sind In
Katzenfotos sind "in"

Streetart Jakarta
Streetart Jakarta

Streetart Jakarta
Streetart Jakarta

Streetart Jakarta
Streetart Jakarta

Streetart Jakarta
Streetart Jakarta

Beste Fotos: singapur.david-seydel.de
Beste Fotos: singapur.david-seydel.de

Chinatown Jakarta
Chinatown Jakarta

Chinatown Jakarta
Chinatown Jakarta

Chinatown Jakarta
Chinatown Jakarta

Chinatown Jakarta
Chinatown Jakarta

Straßenimpressionen
Straßenimpressionen

Straßenimpressionen
Straßenimpressionen

Straßenimpressionen
Straßenimpressionen

Straßenimpressionen
Straßenimpressionen

Straßenimpressionen
Straßenimpressionen

Straßenimpressionen
Straßenimpressionen

Wohnblock Jakarta
Wohnblock Jakarta

Wohnblock Jakarta
Wohnblock Jakarta

Downtown Jakarta
Downtown Jakarta

Safety First: Rollerfahren
Safety First: Rollerfahren

Istiqlal-Moschee
Istiqlal-Moschee


Studium an der NTU Singapur

Ausflüge, Reiseberichte, Freizeit - Auch wenn es bisher den Anschein machte: ich bin nicht (nur) zum Urlaub hier. Mittelpunkt meines Aufenthalts ist natürlich das Auslandssemester an der Nanyang Technological University, der NTU Singapur.

Die NTU Singapur

Das Logo der NTU Singapur
Das Logo der NTU Singapur

Die NTU Singapur ist mit über 33.000 Studenten die zweitgrößte Universität Singapurs und im westlichen Teil des Stadtstaates, ca. 1 Stunden mittels öffentlicher Verkehrsmittel von Downtown entfernt, gelegen. Wie die Anzahl der Studenten bereits vermuten lässt, verfügt die Universität über ein sehr großes Areal mit einer Vielzahl an Fakultäten, Gebäuden, Kantinen, Wohnheimen und Sportanlagen. Man kann dabei schon fast von einem eigenen Stadtteil sprechen. Auf dem Campus selbst fahren kostenlose Busse, die die Studenten und Angestellte von A nach B bringen. Aufgrund der Temperaturen überlegt man es sich zweimal, ob man einen Weg zu Fuß bewältigt, oder stattdessen lieber in den vollklimatisierten Bus (Prädikat Nordpol) einsteigt.

School of Art, Design & Media (ADM)

School of Art, Design & Media (ADM)
School of Art, Design & Media (ADM)

Außenansicht der ADM
Außenansicht der ADM

Ich selbst belege alle meine Kurse an der School of Art, Design & Media (ADM), die glücklicherweise über das mit Abstand schönste und eindrucksvollste Gebäude des Campus verfügt. Studieren unter Palmen und so...

Meine Kurse sind:

  • Film Editing
  • Creative Thinking in Design Solutions
  • Digital Compositing
  • Interactive Public Art and Media

Von einigen Kursen werde ich nach Abschluss des Semesters an dieser Stelle auch Projekte vorstellen.
Da ich mich momentan in der Endphase befinde halte ich mich dieses mal auch eher kurz und lasse erneut die Bilder für sich sprechen:

Außenansicht der ADM
Außenansicht der ADM

"Selbstporträt" an der Fassade der ADM
"Selbstporträt" an der Fassade der ADM

Innenansicht der ADM
Innenansicht der ADM

Innenansicht der ADM
Schließfächer in der ADM

Innenansicht der ADM
Schließfächer in der ADM

Die Bibliothek in der ADM
Die Bibliothek in der ADM

18
Eingang zur ADM-Gallery

Poster meiner Heimat-Hochschule aus Stuttgart
Poster meiner Heimat-Hochschule aus Stuttgart

Präsentation im Kurs "Interactive Public Art & Media"
Präsentation im Kurs "Interactive Public Art & Media"

Präsentation im Kurs "Interactive Public Art & Media"
Präsentation im Kurs "Interactive Public Art & Media"

Präsentation im Kurs "Interactive Public Art & Media"
Präsentation im Kurs "Interactive Public Art & Media"

Präsentation im Kurs "Interactive Public Art & Media"
Präsentation im Kurs "Interactive Public Art & Media"

Präsentation im Kurs "Interactive Public Art & Media"
Präsentation im Kurs "Interactive Public Art & Media"

20
Präsentation im Kurs "Interactive Public Art & Media"

Filmaufnahmen in der ADM
Filmaufnahmen in der ADM

Filmaufnahmen in der ADM
Filmaufnahmen in der ADM

Der "Campus Rider"
Der "Campus Rider"