Städtetrip nach Sofia
Städtetrip nach Sofia
Reise nach Sofia
Während viele Leute bei Städtetrips in Europa vor allem an London, Barcelona oder Lissabon denken, zog es mich im September für ein verlängertes Wochenende in die bulgarische Hauptstadt Sofia. Warum ich die Stadt absolut empfehlen kann erfährst du in diesem Artikel.
Städtetrip nach Sofia, Bulgarien · Alexander-Newski-Kathedrale · Ulitsa Tsar Shishman · Restaurants und Cafés · Das Zentrum von Sofia · Stadtteil Oborishte · Streetart in Sofia


Die hippe Gegend rund um ul. Tsar Shishman
Die vielen Cafés und Restaurants in den mit Kopfsteinpflaster ausgelegten Straßen sprühen vor Charme und haben mich stark an das heute sehr hippe jüdische Viertel in Budapest oder auch an einige Straßen in Berlin erinnert.
In der ulitsa „Tsar Shishman“ gibt es jede Menge kleine Läden und Restaurants. Supa Star, Skaptoburger, der Elephant Bookstore sowie einige weitere kleine Designerläden sorgen dafür, dass sich das Viertel rund um diese Straße nicht vor vergleichbaren Gegenden in europäischen Großstädten verstecken muss.
Supa Star
Dass ich an 3 von 5 Tagen hier zu Mittag gegessen habe zeigt bereits, dass ich Supa Star wärmstens empfehlen kann! Es gibt täglich mehrere Suppen zur Auswahl (sowohl vegetarisch als auch mit Fleisch), die du dir auch noch ein wenig verfeinern kannst (bspw. mit Croutons). Eine Suppe mit Brötchen kostet ca. 2,70 €.
Skaptoburger
Neben einem großartigen Logo („I want to be inside you!“) gibt es bei Skaptoburger wie der Name schon vermuten lässt richtig leckere Burger. Falls du also mal weniger Lust auf klassische, lokale Küche hast, bist du hier gut aufgehoben.
Columbus Café
Schickes, kleines Café mit einer großen Auswahl an Kaffeesorten.
Creperie Confiture
Direkt neben dem Columbus Café gibt es hier sehr leckere Crepes gegen schmales Geld. Für meinen super leckeren Nutella-Crepe habe ich gerade mal 1,50 € bezahlt.




Alexander-Newski-Kathedrale
Kaum ein anderes Gebäude steht mehr für Sofia als die Alexander-Newski-Kathedrale. Sowohl bei Tag als auch bei Nacht wirkt die Kathedrale mit ihren goldenen Kuppeln extrem beeindruckend. Der Eintritt ist kostenlos, für das Fotografieren werden 10 LV verlangt. Rund um die Kathedrale findest du einen Flohmarkt, auf dem neben vielen religiösen Bildern auch einige alte (teils etwas fragwürdige) Relikte zu erwerben sind.




Das Zentrum von Sofia
Von der Alexander-Newski-Kathedrale sind es nur wenige Gehminuten bis zu einigen weiteren Sehenswürdigkeiten in Sofia. Auch hier zeigt sich die Vielseitigkeit der Stadt: Moscheen, Synagogen oder weitere orthodoxe Kirchen liegen in unmittelbarer Nähe zueinander. Ebenfalls nicht weit entfernt finden sich die Zentralmarkthalle sowie der recht beeindruckende Platz rund um das Verfassungsgericht der Republik Bulgarien. Neben den üblichen Geschäften, die man heutzutage eigentlich in jeder Einkaufsstraße einer Großstadt findet, reihen sich auch immer wieder kitschige Läden, auf denen mit dicken Lettern „Outlet“ o.ä. steht.








Streetart in Sofia
Einen großen Teil des Charmes der Stadt machen auch die vielen Graffities aus. Die sonst eher grauen Bauten erhalten so einen frischen Anstrich und die vielen liebevoll bemalten Stromkästen erzählen teilweise ganze Geschichten.
Du kannst die Kunst am besten einfach bei Spaziergängen durch die Straßen erkunden, oder du nimmst an einer der vor Ort angebotenen Walking-Tours zum Thema Graffiti und Streetart teil.






Ein Hauch Kommunismus
Die kommunistische Vergangenheit der Stadt findest an mehreren Orten in Form von Monumenten oder Statuen. Beispielsweise im Park „Borissowa gradina“ steht das Monument „Bratska mogila“ und versprüht den Charme vergangener Tage. Tipp: Es gibt auch für dieses Thema eine eigene geführte Tour mit dem Namen „Sofia Communism Tour“.


Der Stadtteil Oborishte
Via Airbnb habe ich mir ein Apartment im Stadtteil Oborishte gebucht und kam daher mal wieder in den Genuss des lokalen Lebens und „echter“ Nachbarn statt anderen Hotelgästen. In unmittelbarer Nähe zu den Botschaften der USA, Serbien, Spanien und Brasilien fand ich einen angenehm ruhigen, teils wirklich schicken Teil der Stadt vor. Vor allem rund um den kleinen Park Doktorska Gradina finden sich viele Cafés und Teile der Universität.
Café Ma Baker
Hier war ich fast jeden Tag frühstücken. Großartige Bäckerei mit tollen Baguettes und gutem Kaffee. Und einem sehr entspannten Schäferhund vor dem Café.
Le Salon Aux Fleurs
Ein Café wie mitten in Paris. Sehr leckere Torten, wenn du dir mal richtig etwas gönnen möchtest.
+ Tova
Ein weiteres Café mit schöner, sehr abwechslungsreicher und individueller Einrichtung. Vor allem zum Arbeiten gut geeignet.




Weitere Bilder aus Sofia
Mir hat es auch extrem viel Spaß gemacht, einfach nur durch die Straßen zu laufen und Fotos zu machen. Daher findest du hier noch einige weitere Eindrücke aus dem Balkanstaat, denn Bilder sagen schließlich mehr als Worte!








Tipps für deinen Städtetrip nach Sofia
Auf der folgenden Karte findest einige der hier aufgeführten Locations als Markierung vermerkt. Du kannst die Karte oder die einzelnen Punkte einfach deinem eigenen Google-Account hinzufügen und für deine Reise nutzen!
Was denkst du?
Warst du bereits in Sofia und hast du weitere Tipps? Oder hast du Fragen zu Sofia? Schreibe einfach einen Kommentar! Oder pin‘ dir diese Seite für später!
Isfahan – die ganze Schönheit des Iran
Reise nach Isfahan
Isfahan Sehenswürdigkeiten
Isfahan – die Stadt, die bei keiner Iranreise fehlen sollte. Kaum ein anderer Ort im Iran bietet eine derartige Fülle an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. So verwundert es auch nicht, dass es vor allem Bilder aus Isfahan sind, die bei vielen iranischen Reiseführern oder Artikeln zum Iran die Titel zieren.
Bitte beachten: Ich war 2016 im Iran und die aktuelle Lage im Land solltest du in jedem Fall vorab prüfen und abschätzen, ob eine Reise zur gegenwärtigen politischen Lage sicher ist.


Naqsch-e Dschahan: Einer der größten Plätze der Welt
Wenn du zum ersten Mal den Naqsch-e-Dschahan-Platz betrittst, wird dich vor allem die schiere Größe beeindrucken. Denn mit fast neun Hektar Gesamtfläche zählt er zu den größten öffentlichen Plätzen der Welt.
Direkt am Platz findest du dann auch viele der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Isfahan und vom Iran. Der Besuch des Platzes selbst ist kostenlos, für die Besichtigung der Moscheen fällt aber Eintritt an. Dieser lohnt aber vor allem für die Scheich-Lotfollāh-Moschee, welche mit ihren riesigen Kuppeln und unzähligen Details beeindruckt.




Scheich-Lotfollāh-Moschee: Mehr Details als das Auge erfassen kann
Die Scheich-Lotfollāh-Moschee ist aus mehreren Gründen ein absolutes Highlight einer Iranreise. Zum einen beeindruckt die Moschee natürlich durch ihre Größe, welche auch noch auf dem riesigen Platz imposant wirkt. Zum anderen sind es die vielen Details in den Kuppeln, die immer wieder die Frage hervorrufen, wie lange die Arbeit daran wohl gedauert haben muss…






Der Basar in Isfahan
Wie Kaschan und Teheran verfügt auch Isfahan über einen Basar, welcher direkt vom Naqsch-e Dschahan-Platz zugänglich ist und ebenfalls zu Isfahans Sehenswürdigkeiten zählt. Je näher die Shops am Platz gelegen sind, desto mehr Souvenirs (wie bspw. Süßigkeiten) gibt es dort zu kaufen. In den weiterführenden Gassen finden sich dann wie gewohnt unzählige weiteren Shops und Restaurants.




Die Brücken von Isfahan
Neben den tollen Moscheen ist Isfahan auch für seine vielen Brücken bekannt, welche über den städtischen Fluss Zayandeh Rud führen. Auch wenn der Fluss des öfteren aufgrund von Wassermangels komplett ausgetrocknet ist, sind die Brücken wie bspw. die Si-o-se Pol ein beliebter Treffpunkt der Iraner. Sei es für private Treffen im Schutz der Brücke, für ein entspanntes Nickerchen zur Mittagszeit oder zum gemeinsamen Singen und Musizieren, was vor allem abends gerne gemacht wird.








Weitere Ziele in Isfahan
Auch wenn sich die meisten Sehenswürdigkeiten in Isfahan in direkter Nähe zum Naqsch-e Dschahan-Platz befinden, hat die Millionenstadt noch viele weitere interessante Ecken zu bieten. Das vor allem für seinen tollen Innenhof bekannte Abbasi Hotel, das armenische Viertel mit der Vank-Kathedrale oder der Soffeh Mountain Park (es führt ein Cable-Car nach oben) sind weitere Ziele, welche bei einem Besuch in Isfahan angesteuert werden können.






Isfahan Sehenswürdigkeiten
Auf der folgenden Karte findest du alle hier aufgeführten Locations (und einige weitere wie den Fin Garden) als Markierung vermerkt. Du kannst die Karte oder die einzelnen Punkte einfach deinem eigenen Google-Account hinzufügen und für deine Reise nutzen!
Was denkst du?
Warst du bereits in Isfahan und hast du weitere Tipps? Oder hast du Fragen zu Isfahan? Schreibe einfach einen Kommentar!