Vang Vieng (Laos)

Ving Vang? Vang Ving? VANG VIENG! Nachdem man endlich verinnerlicht hatte wie dieser Ort ausgesprochen wird, war es Zeit die unglaubliche Landschaft zu genießen. Direkt am Karst-Gebirge gelegen, ist Vang Vieng ein kleiner Ort, der vor allem vom Tourismus lebt, ohne dabei unsympathisch zu wirken. Wem der Name bekannt vorkommt, der mag vielleicht zuvor von den dortigen Exzessen rund um das „Tuben“ gehört haben.

Dabei setzt man sich in den Schlauch eines Autoreifens und lässt sich den hiesigen Fluss hinuntertreiben, um unterwegs an denen am Fluss platzierten Bars Halt zu machen. Jahre zuvor artete dieses Unterfangen regelrecht aus und der Ort hatte einige Todesopfer zu verzeichnen. Die Mischung aus Alkohol, Drogen und Wasserspaß ist halt manchmal so eine Sache. Aus diesem Grund entschloss sich der Staat jedenfalls über 20 Bars zu schließen, sodass heutzutage lediglich 3 Bars verblieben sind und die ganze Sache deutlich ruhiger über die Bühne geht. Ausprobieren mussten wir es natürlich und es war……sch****. Nass, kalt und seeeehr langsam und langweilig. Das lag aber vermutlich daran, dass wir erst nachmittags gestartet sind und die Sonne langsam unterging. Zwei Schweden, die wir bereits in Vientiane getroffen hatten, berichteten uns jedenfalls mit leuchtenden Augen von ihrer Tour vom Vortag (die am vormittag stattgefunden hatte).

Ansonsten hat der Ort aber weitere (bzw. wirkliche) Highlights aufzubieten. Wir probierten uns im Zip-Lining durch den Dschungel aus, was vor allem auch wegen den beiden Guides einen riesigen Spaß gemacht hat. Außerdem wurden Höhlen erkundet und ein Bad in der „blauen Lagune“ genommen. Die Natur wirkt manchmal fast unecht, kennt man solche (künstlichen) Szenerien sonst nur aus Freizeitparks in Deutschland. Ich hoffe die Fotos können die Schönheit wenigstens etwas wiedergeben.

25
Auf dem Weg nach Vang Vieng

26
Auf dem Weg nach Vang Vieng

27
Karst-Gebirge bei Vang Vieng

28
Karst-Gebirge bei Vang Vieng

89
Es war höher als es aussieht

90
Es war wärmer als es aussieht

91
Es war steiniger als es aussieht

29
Fischer in Vang Vieng

30
Zip-Lining durch den Dschungel

31
Vang Vieng

32
Vang Vieng

33
"Feierabend"-Bier

34
"Feierabend"-Bier

35
Suicide-Teddy

36
Vang Vieng

37
Aufstieg zur Höhle

38
Eine von vielen Höhlen rund um Vang Vieng

39
Eine von vielen Höhlen rund um Vang Vieng

40
Vang Vieng

41
Vang Vieng

42
Blue Lagoon

43
Blue Lagoon

44
Tham Phu Kham Cave

45
Tham Phu Kham Cave

46
Tham Phu Kham Cave

47
Tham Phu Kham Cave

48
Blue Lagoon

49
Mit dem Roller zurück von der Blue Lagoon


Vientiane (Laos)

Chiang Mai geplant und in Laos gelandet. Nach dem Neujahrsfest in Bangkok sollte es eigentlich weiter in den Norden Thailands gehen. Allerdings waren die Züge für die nächsten zwei Tage bereits ausgebucht und so wurde kurzerhand die Route umgekehrt, d.h. erst Laos bereist um am Ende nach Chiang Mai und wieder zurück nach Bangkok zu fahren. Flexibilität ist auf solchen Reisen durchaus angebracht :) Mit dem Nachtzug ging es dann also entgegen des Uhrzeigersinns an die Grenze von Thailand zu Laos und in die dort liegende Hauptstadt, Vientiane.

Laos ist im Gegensatz zu Thailand, Vietnam etc. ein weniger entwickeltes Land und erinnerte mich sofort an Kambodscha. Das Einkommen der Menschen ist deutlich geringer und einen McDonalds oder Starbucks sucht man hier vergeblich, sofern man das denn bräuchte. Französische Einflüsse sind vor allem in Vientiane zu finden, sei es die Aussprache mancher Orte und Straßen als auch das Essen. Insgesamt eine schöne Stadt direkt am Mekong gelegen (den ich bereits in Kambodscha und Vietnam kennengelernt habe). Was bereits nach kurzer Zeit auffiel war die ungemeine Sympathie der Laoten (von uns liebevoll auch Chaoten genannt, da das Chaos manchmal Programm ist). Die Leute scheinen nahezu immer mit einem Lächeln durch die Gegend zu ziehen und bei der Begrüßungsfloskel „Sa-bai-dee“, die ebenfalls mit einem Lächeln vorgetragen wird, kann man nicht anders als zurückzulächeln. Nach zwei schönen Tagen ging es weiter nördlich nach Vang Vieng, einem kleinen Ort direkt am wunderschönen Karst-Gebirge.

01
Nong Khai / Grenze Thailand zu Laos

02
Medien-Studenten...

03
Medien-Studenten...

04
Willkommen in Laos!

05
Tempel in Vientiane

06
Vientiane

07
Fre Tibet!

08
Vientiane

09
T***** raus, is' Sommer

10
Vientiane

11
Vientiane

12
Präsidentenpalast Vientiane

13
Patuxai/Monument des Morts

14
Patuxai/Monument des Morts

15
Patuxai/Monument des Morts

16
Patuxai/Monument des Morts

17
Patuxai/Monument des Morts

18
Patuxai/Monument des Morts

19
Pha That Luang: Das Wahrzeichen von Laos

20
Pha That Luang: Das Wahrzeichen von Laos

21
Gebäude neben Pha That Luang

22
Gebäude neben Pha That Luang

23
Pha That Luang: Das Wahrzeichen von Laos

24
Markt in Vientiane


Thailand (Phuket, Ko Tao, Ko Phangan, Bangkok)

Nach Hongkong hatte ich den Wunsch wieder in wärmere Gefilde aufzubrechen, welchen ich mit einem Flug nach Phuket in den Süden Thailands und anschließendem Inselhopping umsetzen konnte. Nach kurzem Aufenthalt dort und der groben weiteren Organisation meiner Reise ging es per Bus und Boot zunächst vorbei an Ko Samui und Ko Phangan auf die kleinste der drei Inseln: Ko Tao. Auf dieser charmanten Insel mit wenig Verkehr (und Straßen) wurde in sehr entspannter Atmoshphäre das Weihnachtsfest verbracht und nach den regnerischen Tagen in Hongkong konnte ich wieder die Sonne genießen.

Nach mehreren Tagen Aufenthalt ging es mit dem Boot rüber nach Ko Phangan, um noch eine weitere Insel kennenzulernen und auch einen Blick auf die sagenumwobenen Full Moon Parties (bzw. Half Moon Parties) zu werfen. Dies war dann durchaus lustig und insgesamt recht entspannt, die wilden Tage dort sind wohl auch eher vorbei, was mich nicht weiter störte. Nach einigen weiteren Tagen Inselleben macht man sich dann mit dem Nachtzug Richtung Bangkok auf, um dort den Jahreswechsel zu erleben und im Anschluss die weitere Reise von dort aus gestalten zu können.

Phuket
Phuket

Phuket
Phuket

Phuket (ein müder Affe)
Phuket (ein müder Affe)

Phuket (ein sehr müder Affe)
Phuket (ein sehr müder Affe)

Phuket
Phuket

Phuket
Phuket

Phuket
Phuket

Mango View Point Ko Tao
Mango View Point Ko Tao

Mango View Point Ko Tao
Mango View Point Ko Tao

Mango View Point Ko Tao
Mango View Point Ko Tao

Mango View Point Ko Tao
Mango View Point Ko Tao

Ko Tao
Ko Tao

Ko Tao
Ko Tao

Ko Tao
Ko Tao

Ko Tao
Ko Tao

Ko Tao
Ko Tao

Ko Tao
Ko Tao

Ko Tao
Ko Tao

Ko Tao
Ko Tao

Ko Tao
Ko Tao

Ko Tao
Ko Tao

Ko Phangan
Ko Phangan

Ko Phangan
Ko Phangan

Ko Phangan
Ko Phangan

Ko Phangan
Ko Phangan

Ko Phangan
Ko Phangan

Ko Phangan
Ko Phangan

Bangkok
Bangkok

Bangkok (Silvester)
Bangkok (Silvester)

Bangkok (Silvester)
Bangkok (Silvester)

Bangkok
Bangkok

Bangkok
Bangkok

Bangkok
Bangkok

Bangkok
Bangkok

Bangkok
Bangkok

Bangkok
Bangkok

Bahnhof Bangkok
Bahnhof Bangkok


Hongkong (China)

Von Hanoi aus ging es mit dem Flieger und hohen Erwartungen nach Hongkong (englische Schreibweise Hong Kong). Vorab: Diese Erwartungen wurden absolut erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen. Diese Stadt ist die vielseitigste Stadt, die ich bisher kennenlernen durfte, was sicherlich auch dazu führte, dass ich insgesamt 12 Tage (plus einen Tag in Macau) hier verbrachte. Von der Infrastruktur und Modernität sind Parallelen zu Singapur zu erkennen, allerdings empfand ich Hongkong als weniger geleckt und spießig. Von seiner Art und auch von der Atmosphäre fühlte ich mich an New York City erinnert.

Die Stadt ist hektisch, überfüllt und dennoch sympathisch. Wenn man dem bunten Treiben entfliehen möchte, ist dazu lediglich eine kurze Fahrt mit der MTR (Bahn) oder eine der vielen Fähren nötig und man befindet sich eine Stunde später zum Wandern in den Bergen oder am Strand auf einer der benachbarten Inseln. Ganz nebenbei ist die Stadt selbst ein Shoppingparadies: eine eigene Straße für Sneaker ist für mich als ob man einen kleinen Jungen in die Schokoladenfabrik schickt. Für weniger als die Hälfte des deutschen Preises habe ich dann auch gleich zweimal zugeschlagen.

Wen hingegen das Glücksspiel lockt, der nimmt die Fähre zum benachbarten Macau, dem Las Vegas Asiens. Gesagt, getan. Mit sensationellen Skills im Roulette hatte ich dann nach kurzer Zeit auch meinen dortigen Aufenthalt finanziert.

Einfaches Fazit meines China-Ausflugs:
Hongkong ist absolut zu empfehlen, wenn Ihr die Chance dazu habt, fahrt oder fliegt dahin!

Hongkong Skyline
Hongkong Skyline

Victoria Peak
Victoria Peak

Victoria Peak
Victoria Peak

Victoria Peak
Victoria Peak

Begrenzter Wohnraum
Begrenzter Wohnraum

Hongkong Park
Hongkong Park

Hongkong Park
Hongkong Park

MTR (U-Bahn)
MTR (U-Bahn)

MTR (U-Bahn)
MTR (U-Bahn)

MTR (U-Bahn)
MTR (U-Bahn)

Lantau Peak
Lantau Peak

Lantau Peak
Lantau Peak

Lantau Peak
Lantau Peak

Lantau Peak
Lantau Peak

Lantau Peak
Lantau Peak

Lantau Peak
Lantau Peak

Lantau Peak
Lantau Peak

Lantau Peak
Lantau Peak

Lantau Peak
Lantau Peak

Lantau Peak
Lantau Peak

Big Buddha
Big Buddha

Big Buddha
Big Buddha

Cable Car
Cable Car

Graffiti / Streetart
Graffiti / Streetart

Graffiti / Streetart
Graffiti / Streetart

Graffiti / Streetart
Graffiti / Streetart

Graffiti / Streetart
Graffiti / Streetart

Graffiti / Streetart
Graffiti / Streetart

Graffiti / Streetart
Graffiti / Streetart

Graffiti / Streetart
Graffiti / Streetart

Sneakers Street
Sneakers Street

Sneakers Street
Sneakers Street

Sneakers Street
Sneakers Street

Sneakers Street
Sneakers Street

Sneakers Street
Sneakers Street

Sneakers Street
Sneakers Street

Sneakers Street
Sneakers Street

Skyline bei Regen
Skyline bei Regen

Avenue of Stars
Avenue of Stars

Straßenimpressionen
Straßenimpressionen

Straßenimpressionen
Straßenimpressionen

Straßenimpressionen
Straßenimpressionen

Straßenimpressionen
Straßenimpressionen

Straßenimpressionen
Straßenimpressionen

Lamma Island
Lamma Island

Lamma Island
Lamma Island

Lamma Island
Lamma Island

Wohnhäuser in Aberdeen (Stadtteil Hongkongs)
Wohnhäuser in Aberdeen (Stadtteil Hongkongs)

Macau
Macau

Macau
Macau


Vietnam

Das nächste Highlight stand vor der Tür und begann für mich mit der (vorerst letzten) Busfahrt von Phnom Penh über die Grenze nach Vietnam. Im Süden des Landes, genauer gesagt in Ho-Chi-Minh-Stadt oder Saigon wie die Einheimischen sagen, traf ich auf zwei Freunde aus Deutschland (ebenfalls Austauschstudenten in Singapur) und hatte so mal wieder Gesellschaft für die weitere Reise. Zu Saigon kann ich wenig sagen, zumal ich gesundheitlich zwei Tage kaum das Hotel verlassen habe, ansonsten prägten Chaos und Hektik die Stadt und Hanoi, das im weiteren Verlauf der Reise angesteuert wurde, sagte mir persönlich deutlich mehr zu.

Bis dahin sollte aber zuerst eine Zugfahrt absolviert werden. 1700 km Wegstrecke, verteilt auf zwei Etappen á 17 Stunden mit Zwischenstopp in Danang/Hội An. Die Zugfahrt stellte sich zum Glück als durchaus angenehm dar, die vorherigen Bedenken waren unbegründet. So gut habe ich lange nicht geschlafen, unterbrochen nur durch den 6 Uhr Weckruf wuseliger Baquette- und Teeverkäuferinnen im Abteil, die die Müdigkeit in manchen deutschen Augen auszunutzen wussten und dadurch ein für vietnamesische Verhältnisse sehr ordentliches Geschäft abwickeln konnten. Wenn ihr übrigens demnächst einen vietnamesischen Reisbauern oder Gleisarbeiter mit Wemoto Snapback Cap seht, bestellt ihm Grüße von mir. Kopf aus dem Fenster ist halt manchmal so eine Sache...

Endstation Hanoi: Ebenfalls etwas hektisch, enge Gassen und viel Trubel, aber irgendwie sympathisch mit einem Charme, der mich etwas an Paris erinnerte. Zum Glück gestaltete sich das Preisgefüge nicht so wie in der französischen Hauptstadt, sodass man es sich auch als Student durchaus gut gehen lassen konnte. Eine Nacht wurde zwischendrin in der Ha Long Bay verbracht, genauer gesagt in einem der vielen Boote, die dort täglich hunderte (bzw. wohl eher tausende) Touristen hin und herschiffen. Blendet man den Aspekt des Massentourismus einmal aus bleibt eine dennoch wahnsinnig beeindruckende Landschaft mit malerischen Bildern. Vietnam war die Reise wert, das nächste mal gerne auch etwas länger.

Cambodia - Vietnam: Border
Cambodia - Vietnam: Border

Saigon
Saigon

Saigon
Saigon

Saigon (War Museum)
Saigon (War Museum)

Saigon (War Museum)
Saigon (War Museum)

Saigon (War Museum)
Saigon (War Museum)

Zugfahrt Vietnam
Zugfahrt Vietnam

Zugfahrt Vietnam
Zugfahrt Vietnam

Zugfahrt Vietnam
Zugfahrt Vietnam

Hội An
Hội An

Hội An
Hội An

Zugfahrt Vietnam
Zugfahrt Vietnam

Zugfahrt Vietnam
Zugfahrt Vietnam

Zugfahrt Vietnam
Zugfahrt Vietnam

Impressionen Vietnam
Impressionen Vietnam

Ha Long Bay
Ha Long Bay

Ha Long Bay
Ha Long Bay

Ha Long Bay
Ha Long Bay

Ha Long Bay
Ha Long Bay

Ha Long Bay
Ha Long Bay

Ha Long Bay
Ha Long Bay

Ha Long Bay
Ha Long Bay

Ha Long Bay
Ha Long Bay

Ha Long Bay
Ha Long Bay

Ha Long Bay
Ha Long Bay

Hanoi
Hanoi

Hanoi
Hanoi

Hanoi
Hanoi

Hanoi
Hanoi

Hanoi
Hanoi

Impressionen Vietnam
Impressionen Vietnam

Impressionen Vietnam
Impressionen Vietnam

Impressionen Vietnam
Impressionen Vietnam


Phnom Penh (Kambodscha)

Nach der Besichtigung der Tempel ging es erneut mit dem Bus weiter durch Kambodscha. Nächste Haltestelle: Phnom Penh. Hauptstadt und auch größte Stadt im Land. Im Vorfeld war zwar zu lesen das die Straßen mittlerweile gut ausgebaut wären, die Realität sah leider deutlich anders aus. Die Busfahrt hat mich eher an Kindheitstage im Autoscooter erinnert und zog sich durch die vielen Schlaglöcher auch ewig hin. 310 km Wegstrecke in 7 Stunden sprechen für sich. Die Hauptstadt selbst überraschte mich durch eine nicht erwartete Modernität, schöne Anlagen und wirklich unerwartet hohe Preise. Gilt Kambodscha nach wie vor als armes Land hatte ich nicht unbedingt mit Preisen um die 4-5 $ für ein Gericht gerechnet. Da war Thailand deutlich günstiger.

Trotzdem: Phnom Penh ist eine schöne Stadt, bietet sowohl Modernität als auch traditionelle Szenerien. Zudem kann man sich hier gut über die schreckliche Geschichte des Landes informieren und die bekannten "Killing Fields" außerhalb der Stadt und das Genozid Museum im Stadtkern besuchen. Sicherlich keine spaßige Angelegenheit, aber zum Reisen gehört auch mehr über Land und Leute zu erfahren und dieser Völkermord ist das wohl prägendste Ereignis in der Geschichte Kambodschas.

Interessante Anekdote bzgl. des besuchten Olympiastadions:
Die Olympischen Spiele haben hier nie stattgefunden. Dennoch heißt das Stadion so und auch drum herum sieht man an vielen Stellen die bekannten Ringe. Kann man ja mal machen!

01
Tempel Wat Pho

02
Straßenimpressionen

03
Baden im Mekong

04
Straßenimpressionen

05
Detailreiche Tempel

06
Wildlife

07
Einer der vielen Mönche

08
Markt im Stadtzentrum

09
Straßenimpressionen

10
Königspalast

11
Bewachung der Tempel

12
Straßenimpressionen

13
Straßenimpressionen

14
Viele Statuen...

15
Straßenimpressionen

16
Mädchen im Olympiastadion

17
Olympiastadion

18
Fußballspieler vor dem Olympiastadion

19
Panorama Olympiastadion

20
Fußballspieler vor dem Olympiastadion

21
Olympiastadion

22
Halle im Olympiastadion

23
Gymnastik im Olympiastadion

24
Straßenimpressionen

25
Killing Fields

26
Killing Fields

27
Straßenimpressionen

28
Straßenimpressionen

29
Tuol-Sleng-Genozid-Museum

30
Tuol-Sleng-Genozid-Museum

31
Tuol-Sleng-Genozid-Museum

32
Snacks auf dem Weg nach Phnom Penh

33
Snacks auf dem Weg nach Phnom Penh


Angkor Tempel (Kambodscha)

Von Bangkok aus ging es für mich mit dem Bus über die Grenze nach Kambodscha. Der Grenzübergang selbst ist recht abenteuerlich, was vor allem an der Vergabe der Visa on Arrival liegt. Da muss man schon etwas aufpassen um nicht über's Ohr gehauen zu werden, mit etwas Recherche im Vorfeld aber absolut machbar. Nach mehr als 7 Stunden erreichte ich Siem Reap, das vor allem wegen den unmittelbar in der Nähe gelegenen Tempelanlagen rund um das Weltkulturerbe Angkor Wat bekannt ist. Dies war auch der Grund meiner Reise in diese Region. Die Tempelanlagen sind auf jeden Fall beeindruckend und einen Trip wert. Noch besser als der bekannteste und größte Tempel Angkor Wat hat mir die Anlage "Bayon" mit seinen vielen in "Türme" gemeißelten Gesichtern gefallen. Lag sicherlich auch daran, dass hier nicht ganz so viele andere Touristen zugegen waren wie beim Sonnenaufgang bei Angkor Wat...

01
Sonnenaufgang hinter Angkor Wat

02
Sonnenaufgang hinter Angkor Wat

03
Ich war nicht allein

04
Auch für Hunde interessant

05
Bayon

06
Bayon

07
Bayon

08
Wildlife #1

09
Baphuon

10
Weitere Anlagen

11
Weitere Anlagen

18
Mein Tuk-Tuk-Fahrer Keo und ich

12
Knight-Rider Keo

13
Ta Prohm

14
Wildlife #2

15
Mittagspause

16
Wildlife #3

17
Weitere Anlagen

19
Weitere Anlagen

20
Angkor Wat

21
Angkor Wat

22
Angkor Wat

23
Angkor Wat

24
Angkor Wat

25
Angkor Wat

26
Angkor Wat


Bangkok (Thailand)

Ziel Nummer 1 nach Abschluss des Semesters war Bangkok. Da ich nun allgemein weniger Zeit für ausführliche Texte habe, belasse ich es in der Regel bei kurzen Einleitungen und Bildunterschriften.

Bangkok war in jedem Fall deutlich sauberer und weiter entwickelt als gedacht. Die Bilder die durch Filme wie Hangover 2 (Elefanten auf der Straße...) gezeichnet werden sind definitiv überzogen. Ich empfand die Stadt als nicht annähernd so chaotisch wie beispielsweise Jakarta und insgesamt gut strukturiert. Hier könnte man in jedem Fall gut wohnen - (für uns) günstige Mieten und Lebensmittel und eine abwechslungsreiche Stadt. Dies ist mein Eindruck, sofern ich das nach einer knappen Woche beurteilen kann.

01
Königspalast

02
Königspalast

03
Königspalast

04
Königspalast

05
Königspalast

06
Taxifahrt

07
Skyline

08
Wer erkennt die Bar? Hangover 2...

09
Skyline

10
Skyline

11
Tuk-Tuk-Fahrt


Jakarta (Indonesien)

Bevor die finale Phase des Semesters losging sollte noch Platz für einen letzten Kurztrip sein, ehe nach Abschluss des Semesters dann die große Reise beginnt. Um noch einmal südlich Singapurs mehr zu entdecken wurde die Hauptstadt Indonesiens angesteuert. Jakarta ist eine 10-Millionen-Metropole (inoffiziell wohl noch deutlich mehr) und nicht unbedingt als Reiseziel Nummer 1 bekannt. Gerade das machte es aber auch interessant. Allein das man am Flughafen nicht direkt von einer Vielzahl von "Schleppern" ins Visier genommen wird und das man auch sonst erfreulich wenig andere Touristen sah, machte in diesem Fall den Reiz aus.

Chaos & Gestank

Vekehrschaos
Vekehrschaos

Jakarta wurde seinem Ruf gerecht und begrüßte uns mit Gestank und ziemlichem Verkehrschaos, welches erstmal genüßlich in Ruhe von einer Brücke aus beobachtet wurde. Der Gestank ist vor allem auf die Gewässer der Stadt zurück zu führen, die überwiegend als großer Mülleimer herhalten müssen und das Stadtbild daher leider nicht aufwerten können, wozu üblicherweise Flüsse innerhalb einer großen Stadt durchaus in der Lage sind.

Vekehrschaos
Vekehrschaos

Vekehrschaos
Vekehrschaos

Stadt der Kontraste

Touristisch gesehen hat Jakarta eher wenig zu bieten, wenn man dies auf das reine "Sightseeing" reduziert. Interessant war es für uns eher die Stadt als solche kennenzulernen und die starken Kontraste, vor allem in Bezug auf die Kluft zwischen Arm und Reich, zu entdecken und zu hinterfragen. Der Weg vom reichen Downtown mit riesigen Shopping Malls, Sportwagen und Designer Boutiquen ist gerade mal eine 10 minütige Rollerfahrt von den "Wohnblöcken" der am Existenzminimum lebenden Menschen entfernt. Eine kurze Fahrt, die die Passagiere binnen Minuten von der einen in die andere Welt bringt. Jakarta war die Reise wert - und sei es nur um das Bewusstsein zu stärken und dankbar zu sein für das, was man bereits hat oder sich die Frage zu stellen, was wirklich wichtig ist.

Impressionen aus Jakarta

Nationaldenkmal (Monas)
Nationaldenkmal (Monas)

Katzenfotos sind In
Katzenfotos sind "in"

Streetart Jakarta
Streetart Jakarta

Streetart Jakarta
Streetart Jakarta

Streetart Jakarta
Streetart Jakarta

Streetart Jakarta
Streetart Jakarta

Beste Fotos: singapur.david-seydel.de
Beste Fotos: singapur.david-seydel.de

Chinatown Jakarta
Chinatown Jakarta

Chinatown Jakarta
Chinatown Jakarta

Chinatown Jakarta
Chinatown Jakarta

Chinatown Jakarta
Chinatown Jakarta

Straßenimpressionen
Straßenimpressionen

Straßenimpressionen
Straßenimpressionen

Straßenimpressionen
Straßenimpressionen

Straßenimpressionen
Straßenimpressionen

Straßenimpressionen
Straßenimpressionen

Straßenimpressionen
Straßenimpressionen

Wohnblock Jakarta
Wohnblock Jakarta

Wohnblock Jakarta
Wohnblock Jakarta

Downtown Jakarta
Downtown Jakarta

Safety First: Rollerfahren
Safety First: Rollerfahren

Istiqlal-Moschee
Istiqlal-Moschee


Studium an der NTU Singapur

Ausflüge, Reiseberichte, Freizeit - Auch wenn es bisher den Anschein machte: ich bin nicht (nur) zum Urlaub hier. Mittelpunkt meines Aufenthalts ist natürlich das Auslandssemester an der Nanyang Technological University, der NTU Singapur.

Die NTU Singapur

Das Logo der NTU Singapur
Das Logo der NTU Singapur

Die NTU Singapur ist mit über 33.000 Studenten die zweitgrößte Universität Singapurs und im westlichen Teil des Stadtstaates, ca. 1 Stunden mittels öffentlicher Verkehrsmittel von Downtown entfernt, gelegen. Wie die Anzahl der Studenten bereits vermuten lässt, verfügt die Universität über ein sehr großes Areal mit einer Vielzahl an Fakultäten, Gebäuden, Kantinen, Wohnheimen und Sportanlagen. Man kann dabei schon fast von einem eigenen Stadtteil sprechen. Auf dem Campus selbst fahren kostenlose Busse, die die Studenten und Angestellte von A nach B bringen. Aufgrund der Temperaturen überlegt man es sich zweimal, ob man einen Weg zu Fuß bewältigt, oder stattdessen lieber in den vollklimatisierten Bus (Prädikat Nordpol) einsteigt.

School of Art, Design & Media (ADM)

School of Art, Design & Media (ADM)
School of Art, Design & Media (ADM)

Außenansicht der ADM
Außenansicht der ADM

Ich selbst belege alle meine Kurse an der School of Art, Design & Media (ADM), die glücklicherweise über das mit Abstand schönste und eindrucksvollste Gebäude des Campus verfügt. Studieren unter Palmen und so...

Meine Kurse sind:

  • Film Editing
  • Creative Thinking in Design Solutions
  • Digital Compositing
  • Interactive Public Art and Media

Von einigen Kursen werde ich nach Abschluss des Semesters an dieser Stelle auch Projekte vorstellen.
Da ich mich momentan in der Endphase befinde halte ich mich dieses mal auch eher kurz und lasse erneut die Bilder für sich sprechen:

Außenansicht der ADM
Außenansicht der ADM

"Selbstporträt" an der Fassade der ADM
"Selbstporträt" an der Fassade der ADM

Innenansicht der ADM
Innenansicht der ADM

Innenansicht der ADM
Schließfächer in der ADM

Innenansicht der ADM
Schließfächer in der ADM

Die Bibliothek in der ADM
Die Bibliothek in der ADM

18
Eingang zur ADM-Gallery

Poster meiner Heimat-Hochschule aus Stuttgart
Poster meiner Heimat-Hochschule aus Stuttgart

Präsentation im Kurs "Interactive Public Art & Media"
Präsentation im Kurs "Interactive Public Art & Media"

Präsentation im Kurs "Interactive Public Art & Media"
Präsentation im Kurs "Interactive Public Art & Media"

Präsentation im Kurs "Interactive Public Art & Media"
Präsentation im Kurs "Interactive Public Art & Media"

Präsentation im Kurs "Interactive Public Art & Media"
Präsentation im Kurs "Interactive Public Art & Media"

Präsentation im Kurs "Interactive Public Art & Media"
Präsentation im Kurs "Interactive Public Art & Media"

20
Präsentation im Kurs "Interactive Public Art & Media"

Filmaufnahmen in der ADM
Filmaufnahmen in der ADM

Filmaufnahmen in der ADM
Filmaufnahmen in der ADM

Der "Campus Rider"
Der "Campus Rider"